Was bei der Geldanlage unter Rendite und Risiko Aspekten zu beachten ist

Für alle Sparer die ihr Geld anlegen möchten, gilt zuerst die Frage wie risikofreudig sind sie und für welchen Zeitraum möchten sie ihr Geld anlegen. Viele Geldinstitute bieten unterschiedliche Sparmöglichkeiten für ihre Kunden an die sich sowohl in der Sparsumme, dem Anlegezeitraum und dadurch auch in der Verzinsung unterscheiden.

Die flexible Form der Geldanlage

geldanlageSehr flexibel kann man sein Geld auf einem Tagesgeld Konto anlegen. Hier kann der Sparer selber jederzeit entscheiden welchen Betrag er anlegen möchte. Er kann beispielsweise monatlich eine Summe auf dieses Tagesgeldkonto einzahlen und dadurch langsam seinen Sparbetrag erhöhen. Welche alternativen Geldanlagen es zu Festgeldkonten gibt kann man auf der Webseite von Geld-anlegen.eu erfahren.

Gleichzeitig hat er die Möglichkeit flexibel über das gesparte Geld zu verfügen und kann zu jeder Zeit eine gewünschte Geldmenge wieder abheben. Die Zinsen bei diesem Tagesgeldkonto sind generell höher als auf einem Sparbuch, können aber ständig variieren, denn sie sind abhängig von den schwankenden Leitzinsen auf dem Markt. Bei einem Tagesgeldkonto ist das Risiko vergleichsweise niedrig, da lediglich die Höhe der Zinsen variieren kann, ein Verlust des Geldes jedoch zu keiner Zeit besteht.

Genauso abhängig von den Leitzinsen sind auch die Zinsen für ein Festgeldkonto. Der Unterschied zwischen dem Festgeld und dem Tagesgeld ist die Tatsache, dass der Sparer einen festen Betrag für eine bestimmte Zeit anlegt. Während dieser Zeit kann er nicht über sein Geld verfügen, ansonsten muss er hohe Gebühren an das Geldinstitut zahlen. Wie bereits erwähnt sind die Zinsen auch hier abhängig von den Leitzinsen, sie variieren jedoch nicht während der Laufzeit sondern werden zu Vertragsbeginn für die gesamte Zeit festgelegt.

Die Zinsen können sich verändern

Sind die Leitzinsen also bei Vertragsbeginn für ein Sparkonto recht hoch so fallen sie auch für die gesamte Laufzeit des Festgeldes hoch aus. In diesem Fall sollte der Sparer, wenn möglich, eine längere Laufzeit mit seinem Geldinstitut vereinbaren. Bei niedrigen Leitzinsen sollte die Frist kurz bemessen sein. Nach Ablauf des Vertrags für ein Festgeld Sparkonto kann der Sparer das Geld wieder neu anlegen.

Das man auf dem Festgeld Sparkonto zum gleichen Zinssatz das Geld anlegen kann ist eher unwahrscheinlich, denn das ist davon abhängig ob der Leitzins unverändert geblieben ist. Nur bei steigenden Zinsen werden bei einem neuen Festgeld-Vertrag die Zinsen höher ausfallen.

Ein Risiko bei einem Sparkonto besteht für den Sparer nicht, da alle Werte beim Unterschreiben des Vertrages festliegen. Über die aktuellen Zinsen bei der Geldanlage kann man sich auf der Webseite von Geld-anlegen.eu informieren.

Besonders renditefreudig sind Aktien, bzw. Aktienfonds. Hier besteht die Chance von hohen Renditen, ganz risikolos sind Aktien jedoch nie. Bei einer Aktie ist der Anleger immer auf Wirtschaftslage des Unternehmens angewiesen in welches er Aktien investiert hat. Im schlimmsten Fall kann er sogar Verluste machen. Minimiert wird das Risiko beim Geld anlegen in Aktienfonds, da hier das Geld von vielen Anlegern in verschiedenen Aktien angelegt wird.

Es ist nicht davon auszugehen, dass alle Unternehmen gleichzeitig Verluste haben werden. Vielmehr wird der Gewinn durch die Streuung vermutlich vergrößert, da gut florierende Unternehmen mögliche Verluste ausgleichen können.

Gerade langfristig ist die Renditewahrscheinlichkeit hoch, so dass Aktien für Sparer interessant sind die risikofreudig sind und frei über das angelegte Geld verfügen können.